Ökologische Baubegleitung | Baumschutz Baustelle | Umweltbaubegleitung | DIN 18920
Ökologische Baubegleitung & Baumschutz auf der Baustelle: Umweltbaubegleitung nach DIN 18920
Ökologische Baubegleitung erfolgt entsprechend gesetzlicher Vorgaben zuverlässig und verbindlich. Die Umweltbaubegleitung sowie der Baumschutz für Baustellen erfolgt stets entsprechend der terminlichen Vorgaben unserer Auftraggeber. Wir von conTREEbution sind Ihr professioneller Partner bei ökologischer Baubegleitung und schützen Ihre Bäume und Pflanzen bspw. vor:
- Verletzungen des Wurzelbereiches
- mechanischen Schäden
- Vernässung und Überstauung
- chemischer Verunreinigung
Ökologische Baubegleitung – professionelle Umweltbaubegleitung richtig gemacht
Umweltbaubegleitung dient der Beachtung und Durchführung von:
- Auflagen im Rahmen der Baugenehmigung oder Planfeststellung
- erforderlichen Beweissicherungen (Dokumentationen)
- Verpflichtungen der ausführenden Bauunternehmen
- in Umweltgesetzen geforderten Vermeidungs- und Minderungsgeboten
zur Vermeidung von Störungen im Bauablauf sowie damit verbundenen Umweltschäden, Ausgleichskosten und Haftungsrisiken einschließlich Baustopps.
Ökologische Baubegleitung ist eine beratende Tätigkeit zur Unterstützung von Vorhabenträgern, beauftragten Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Bauleitung. Die Umweltbaubegleitung umfasst sachverständige, unabhängige Leistungen, die von der Überwachung der Ausführung der Baumaßnahmen getrennt sind. Dabei stellt die ökologische Baubegleitung selbst keine Leistung der Objektplanung für Gebäude, Ingenieurbauwerke, Freianlagen oder sonstige Anlagen dar, sondern gilt als Beratungsleistung. In der Regel äußern sich Umweltbaubegleiter nicht unmittelbar gegenüber den ausführenden Firmen, sondern gegenüber der örtlichen Bauleitung, der Bauoberleitung oder dem Vorhabenträger.
Maßgeblich für die Stellung des Umweltbaubegleiters ist der Umstand, durch wen er beauftragt ist. Möglich ist die Beauftragung durch:
- Bauherrn oder Vorhabenträger
- ausführende Firmen
- Generalunternehmer
- Genehmigungs- oder Überwachungsbehörden
In jedem Fall muss die Umweltbaubegleitung unabhängig sein und als Beratungsleistung vereinbart werden. Die Aufgaben werden in einem Leistungskatalog umfassend beschrieben und müssen klar abgegrenzte Befugnisse beinhalten. Die ökologische Baubegleitung muss frühzeitig und vor Baubeginn, am besten schon zur Ausführungsplanung, in das Vorhaben eingebunden werden. Ihr müssen alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung stehen.
Eine wirksame Umweltbaubegleitung kontrolliert die Beachtung von Auflagen, Kontroll- und Prüfregeln des Umwelt- und Naturschutzes bei der Umsetzung von Vorhaben. Dabei trägt sie Sorge, dass Umweltbelange im Zuge der Durchführung eines Vorhabens beachtet, vollzogen und dokumentiert werden.
Baumschutz auf Baustellen nach DIN 18920
Zu den relevanten Normen und Vorschriften zum Schutz von Bäumen auf Baustellen gehören:
- DIN 18920: Vegetationstechnik im Landschaftsbau: Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
- RAS-LP 4: Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil: Landschaftspflege Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen
- ZTV-Baumpflege: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Baumpflege
- Weitere Gesetze/Normen: BNatSchG, NatSchG der Länder, BaumSchVO der Städte
Der Anwendungsbereich beinhaltet die Planung und Durchführung von Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Sie dient dem Schutz von Vegetationsflächen (Einzelbäume und Pflanzenbestände), da der ökologische, klimatische, ästhetische, schützende oder sonstige Wert bestehender Pflanzen durch Ersatz im Regelfall nicht oder erst nach Jahren erreicht wird.
Bei Bau- und Instandhaltungsarbeiten besteht die Gefahr, dass Pflanzen und ihre Lebensbereiche beeinträchtigt oder geschädigt werden. Häufig entstehen Schäden durch:
- Bodenverdichtung (durch Begehen, Befahren, Abstellen von Geräten und Fahrzeugen, Baustelleneinrichtung, Lagern von Baustoffen und Abfällen)
- Baugrundverdichtung (technische Maßnahme im Verkehrswegebau)
- Bodenversiegelung
- Erdarbeiten (Bodenabtrag, -transport und -auftrag)
- Baugruben und Gräben
- chemische Verunreinigung
- Erosion
- mechanische Beschädigungen (im Wurzelbereich oder oberirdisch)
- Freistellung von Bäumen
- Grundwasserabsenkung
- Vernässung, Überstauung
- Hitze
Das Ausmaß der Schäden (Absterben von Pflanzen, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit von Bäumen) kann je nach Art der Pflanze und des Standortes unterschiedlich sein und ist oft erst nach Jahren erkennbar.
Kosten für eine ökologische Baubegleitung sowie den Baumschutz auf Baustellen
Die Vergütung ökologischer Baubegleitung erfolgt auf der Grundlage eines detaillierten Leistungskataloges nach üblichen Sätzen. Erfordernis, Art, Umfang und Zeitpunkt der Schutzmaßnahmen richten sich insbesondere nach den vorhandenen Bäumen und Pflanzenbeständen sowie nach Art, Umfang und Dauer der Bau- und Instandhaltungsarbeiten. Eine Voruntersuchung legt fest, welche Leistungen für Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Es gilt die Nebenkosten der Leistung zu berücksichtigen. Im Einzelfall sind erhebliche Aufwendungen möglich, wie z.B.
- Fahrtkosten
- Bereitstellung und der Einsatz von technischen Geräten
- Bereitstellung von Ausrüstung oder Material
- Laborkosten
- Aufbewahrung von Rückstellproben etc.
Beispiel der schutzwürdigen Wirkungen einer Rot-Buche (Fagus sylvatica):
- Ausmaße des Baumes:
- Höhe: 25 m
- Kronenbreite: 14 m
- Kronenvolumen: 2700 m²
- Standfläche: 160 m²
- äußere Blattfläche: 1600 m²
- Holzmasse: 15 m³
- Trockengewicht: 12 to, davon reiner Kohlenstoff: 6 to
- Physiologische Funktion:
- Wasseraufnahme: 0,96 kg/h
- CO2-Aufnahme: 2,35 kg/h
- Sauerstoffabgabe: 1,712 kg/h
- Traubenzuckerabgabe: 1,6 kg/h
- Gesamtverdunstung: 10 m³/Jahr
- Psychologische Funktion:
- Grunderlebnis Natur
- Beruhigende Farbtöne
- Oasen der Ruhe Natur-Rhythmus
- Seelische Aufladung/Erholung
- Weitere Wohlfahrtswirkungen:
- Lärmschutz
- Staubschutz
- Schatten (Sonnenschutz)
- Temperaturregulierend …
conTREEbution – ökologische Baubegleitung vom Profi in und um Leipzig
Ökologische Baubegleitung durch conTREEbution dient der Sicherstellung ökologisch sachgerechter Bauabwicklung zum vorsorgenden Biotop- und Artenschutz. Für die Überwachung genehmigungskonformer Umsetzung von landschaftspflegerischen Maßnahmen einschließlich der Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen sind wir Ihr professioneller Partner in der Umweltbaubegleitung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin.